Kurse für WINTERSPORT
SPORTMONTEUR FÜR SKIBINDUNGEN – GRUNDKURS
Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Ein selbstständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt.
Mehr Infos zum Grundkurs „Sportmonteur für Skibindungen“
SPORTMONTEUR FÜR SKIBINDUNGEN – PRÜFUNGSKURS
Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen.
Mehr Infos zum Prüfungskurs „Sportmonteur für Skibindungen“
WINTERSPORT KOMPAKT
Drei Tage für Quereinsteiger in das Winter- bzw. Verleihgeschäft. Neben den Grundlagen im Bereich der Bindungseinstellung bekommen alle TeilehmerInnen auch das Rüstzeug für den Verkauf von Zusatzartikel.
SKISCHUHFITTING
Die Anpassung von den Sportgeräten „Skischuhe“ ist eine Kernkompetenz des stationären Sportfachhandels (im Gegensatz zu Online). Mit diesen drei Schulungen, die in Kooperation mit der SIDAS Akademie durchgeführt werden, unterstützen wir jene Händler, die Mitarbeiter zu Spezialisten im Bereich Bootfitting ausbilden lassen möchten.
Mehr Infos über die drei Module, die sie zum Bootfitting Profi machen:
Für Einsteiger: Orange Level
Für Fortgeschrittene: Red Level
Für den angehenden Profi: Black Level
Kurse für FAHRRAD
Rennrad-Fahrtechnikschulung (mit Radweltmeister Roland Königshofer)
Für Verkaufs- und Werkstattpersonal aber auch Kunden ist dieser 3h Workshop in der Nähe von Baden bei Wien/Sooß/Weinberge eine Erweiterung ihrer Kompetenz und Vertiefung ihres Wissens im Bereich Rennrad.
Hier mehr Infos zu Rennrad Fahrtechnikschulung
Inhouse Rennrad-Fahrtechnikschulung (mit Radweltmeister Roland Königshofer)
Workshop für Kunden und Mitarbeiter!
Für Kunden: „Vom Rennradfahrer zum Radrennfahrer“.
Für Mitarbeiter: Erweiterte Kompetenz im Verkaufsgespräch!
Der ehemalige Radweltmeister Roland Königshofer vermittelt Skills im Umgang mit dem Straßenrennrad für mehr Performance, Sicherheit und Spaß.
Hier mehr Infos zur Inhouse Rennrad-Fahrtechnikschulung
FAHRRADTECHNIK GRUNDLAGENSCHULUNG
„Schulung für den prompten Praxiseinsatz“ – Anfänger, Lehrlinge und Quereinsteiger erhalten in zwei Tagen eine Schulung für den prompten Praxiseinsatz (mehr Infos hier).
E-BIKE GRUNDLAGENSCHULUNG
„Gut beraten ist besser verkauft“ – Verkaufs- und Werkstattpersonal erhält an einem Tag fundierte Sach- und Fachkenntnisse um den bereits vorinformierten Kunden besser beraten und informieren zu können (mehr Infos hier).
E-BIKE TECHNIK WORKSHOP
„Tipps und Tricks um Zeit zu sparen“ – Werksattpersonal und Personal mit handwerklichen Fähigkeiten erhält an einem sehr praxisorientierten Tag das nötige Handwerkszeug um einfache Reparaturen vornehmen zu können und Zusatzverkäufe fachgerecht zu montieren. (mehr Infos hier).
FAHRRADTECHNIK SPEZIAL
Federgabel, Dämpfer, Laufradbau, Nexus Nabe: „Werkstattwissen mit Tiefgang“ – Werkstattpersonal mit Vorkenntnissen erhält an zwei praxisorientierten Tagen das nötige Wissen um die geNannten Teile reparieren oder auswechseln zu können (mehr Infos hier).
WERKSTATTOPTIMIERUNG
„gut, besser, professionell“ – Werkstattleiter, Shopleiter, Werkstattmitarbeiter, Verkaufspersonal mit „Werkstattberührung“ erhalten bei diesem eintägigem Seminar das Wissen wie man alle Prozesse betreffend Fahrradreparaturen organisiert, wie man aus sicht der Werkstatt Arbeitsabläufe zeitlich optimiert und die Qualität der Werkstatt dadurch verbessert (mehr Infos hier).
FAHRRAD und RECHT
Aktuelles zum Thema Fahrrad wie ADR, Maschinenrichtlinie, Novellierung der StVO u.v.m. erfährst du im Rahmen dieser Schulung.
SPEZIALKURSE
E-Learning mit SPORTSELLA
Gemeinsam mit unserem Partner sportsella haben wir bereits vor einigen Jahren die Plattform sportsella.at ins Leben gerufen. Darauf findest Du von der ADR-Schulung bis hin zum Outdoorprofi viele verschiedene Online-Schulungen.
Die WARENWIRTSCHAFT – der Kompass im Unternehmen
Warenwirtschafts-Systeme sind „state of the art“ aber nur so gut, wie man als Händler damit arbeitet. Wie ich mein Unternehmen operativ und strategisch steuern kann, zeigen wir dir in diesem Seminar.
Hier finden Sie mehr über das Seminar „Die Warenwirtschaft – der Kompass im Unternehmen“
Lehrberuf „SPORTGERÄTEFACHKRAFT“
Sportgerätefachkräfte sind für die technischen Arbeiten rund um Sportgeräte aller Art und für Beratung von Kundinnen und Kunden und den Verkauf im Sportartikelfachhandel zuständig.
Sie montieren, warten und reparieren Sportgeräte, wie z. B. Skier, Fahrräder, Trainings- und Fitnessgeräte, Rollerskates.
Im Handel beraten Sportgerätefachkräfte Kundinnen und Kunden über Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die sichere Anwendung sowie die Pflege von Sportgeräten und verkaufen diese. Das Anpassen der Geräte an die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden gehört ebenfalls zu den Tätigkeiten.
Covid-19 SICHERHEITSSCHULUNG (online)
Die Covid 19 Sicherheitsschulung sollte zeigen, dass der österreichischen Sportfachhandel die Sicherheit seiner Kunden ernst nimmt und alle Mitarbeiter bestens informiert und ausbildet.
Diese Schulung war nicht verpflichtend, gab Sportfachhändlern aber die Möglichkeit für das Thema intern zu sensibilisieren und in der Außenwirkung gegenüber dem Kunden_innen das gesteigerte Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen.