Oktober 2023 | |||
04.10.2023 - 05.10.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Wien | |
05.10.2023 - 06.10.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Wien | |
16.10.2023 - 17.10.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Innsbruck | |
17.10.2023 - 18.10.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Innsbruck | |
23.10.2023 | Sportmonteur Rezertifizierung Mit dem WEBINAR „Sportmonteur:in Rezertifizierung“ wollen wir Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen ansprechen, die vor mehr als drei Jahren einen Prüfungskurs zur/zum „Sportmonteur:in für Skibindungen“ erfolgreich absolviert haben. (Geprüfte) Sportmonteur:innen haben stets die aktuell geltenden Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten zu beachten und müssen sich bei ihrer Tätigkeit aus technischer als auch rechtlicher Sicht up-to-date halten. Daher haben wir im Rahmen der VSSÖ-Akademie ein kurzes Online-Modul entwickelt, um die regelmäßige Fortbildung zu erleichtern. Eine Auffrischung der Kenntnisse soll alle 3 Jahre erfolgen. Kosten (netto exkl. MWSt.): | Webinar via ZOOM | |
November 2023 | |||
06.11.2023 - 07.11.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Salzburg | |
06.11.2023 - 07.11.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen und jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis. | WIFI Salzburg | |
08.11.2023 - 09.11.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Klagenfurt | |
09.11.2023 - 10.11.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Klagenfurt | |
13.11.2023 | Sportmonteur Rezertifizierung Mit dem WEBINAR „Sportmonteur:in Rezertifizierung“ wollen wir Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen ansprechen, die vor mehr als drei Jahren einen Prüfungskurs zur/zum „Sportmonteur:in für Skibindungen“ erfolgreich absolviert haben. (Geprüfte) Sportmonteur:innen haben stets die aktuell geltenden Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten zu beachten und müssen sich bei ihrer Tätigkeit aus technischer als auch rechtlicher Sicht up-to-date halten. Daher haben wir im Rahmen der VSSÖ-Akademie ein kurzes Online-Modul entwickelt, um die regelmäßige Fortbildung zu erleichtern. Eine Auffrischung der Kenntnisse soll alle 3 Jahre erfolgen. Kosten (netto exkl. MWSt.): | Webinar via ZOOM | |
20.11.2023 - 21.11.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Innsbruck | |
21.11.2023 - 22.11.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Innsbruck | |
22.11.2023 | Skitouren: Ski - Bindung - Schuh! Was MUSS ich wissen Diese Schulung richtet sich an all jene Mitarbeiter:innen, die mit Skitouren zu tun haben. Ob im Einkauf, im Verkauf, in der Werkstatt oder in der Geschäftsleitung - alle sollten über die Normen und auch den nicht genormten Bereich im Skitourensegment Bescheid wissen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß eine Teilnahmebestätigung. Kosten (netto exkl. MWSt.): | Innsbruck | |
22.11.2023 | Bootfitting Grundkurs (Orange Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser eintägigen, intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso werden grundlegende Kenntnisse über die Anatomie des Fußes vermittelt. Diese sind für das Anpassen von Skischuhen notwendig. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren. Im Grundkurs (Orange Level) erhöhen Sie Ihre Fachkompetenz und erlernen dabei die Grundlagen in Anatomie und Bootfitting. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß eine Teilnahmebestätigung. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-basismodul-orange-level/ | Unterpremstätten bei Graz (Urlwirt) | |
23.11.2023 - 24.11.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Hohenems | |
23.11.2023 - 24.11.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Hohenems | |
23.11.2023 - 24.11.2023 | Bootfitting Prüfungskurs (Red Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser zweitägigen intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso wird die Anatomie des Fußes vertieft, da diese für das Anpassen von Skischuhen notwendig ist. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren und das richtige Schuhmodell für die Anpassung auszuwählen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß ein Zeugnis. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-fortgeschrittenen-modul-red-level/ | Unterpremstätten bei Graz (Urlwirt) | |
28.11.2023 | Bootfitting Grundkurs (Orange Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser eintägigen, intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso werden grundlegende Kenntnisse über die Anatomie des Fußes vermittelt. Diese sind für das Anpassen von Skischuhen notwendig. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren. Im Grundkurs (Orange Level) erhöhen Sie Ihre Fachkompetenz und erlernen dabei die Grundlagen in Anatomie und Bootfitting. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß eine Teilnahmebestätigung. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-basismodul-orange-level/ | Maria Enzersdorf (BSFZ Südstadt) | |
29.11.2023 - 30.11.2023 | Bootfitting Prüfungskurs (Red Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser zweitägigen, intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso wird die Anatomie des Fußes vertieft, da diese für das Anpassen von Skischuhen notwendig ist. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren und das richtige Schuhmodell für die Anpassung auszuwählen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß ein Zeugnis. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-fortgeschrittenen-modul-red-level/ | Maria Enzersdorf (BSFZ Südstadt) | |
Dezember 2023 | |||
05.12.2023 | Bootfitting Grundkurs (Orange Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser eintägigen, intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso werden grundlegende Kenntnisse über die Anatomie des Fußes vermittelt. Diese sind für das Anpassen von Skischuhen notwendig. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren. Im Grundkurs (Orange Level) erhöhen Sie Ihre Fachkompetenz und erlernen dabei die Grundlagen in Anatomie und Bootfitting. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß eine Teilnahmebestätigung. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-basismodul-orange-level/ | Ansfelden (Rosenberger) | |
06.12.2023 - 07.12.2023 | Bootfitting Prüfungskurs (Red Level) Professionelle Anpassung von Skischuhen wird in Zeiten der zunehmenden Spezialisierung im Handel immer wichtiger. Das perfekte Anpassen von Skischuhen erhöht für den Kunden nicht nur den Spaßfaktor, sondern beugt auch Fehlstellungen und Verletzungen vor. Das erwartet Sie Im Rahmen dieser zweitägigen intensiven und praxisorientierten Ausbildung erfahren Sie alles über den technischen Aufbau des Skischuhes. Ebenso wird die Anatomie des Fußes vertieft, da diese für das Anpassen von Skischuhen notwendig ist. Grundlage für ein ideales Bootfitting ist nämlich immer die Vermessung des Fußes. Ebenso lernen Sie, die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zu analysieren und das richtige Schuhmodell für die Anpassung auszuwählen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß ein Zeugnis. Kosten (netto exkl. MWSt.): Weiter Infos hier: https://www.vsso.at/akademie-bootfitting-fortgeschrittenen-modul-red-level/ | Rosenberger Ansfelden (A1) | |
11.12.2023 - 12.12.2023 | Grundkurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Im Rahmen dieser Ausbildung wird Fachwissen in den Bereichen aktuelle ISO-Normen sowie Bauweisen und Funktionen von Ski, Schuh und Bindung vermittelt. Mit dem Grundkurs werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt Bindungssysteme zu montieren und einzustellen. Ein selbständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt. HINWEIS: | WIFI Zell am See | |
12.12.2023 - 13.12.2023 | Prüfungskurs: Sportmonteur für Skibindungen 2023 Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen. Jedes Unternehmen, das Skibindungen montiert und/oder einstellt hat dafür zu sorgen einen geprüften Sportmonteur zu beschäftigen. Im Rahmen des Prüfungskurses werden die Inhalte aus dem Grundkurs wiederholt, vertieft und geprüft. HINWEIS: Dieser Kurs wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Jeder erfolgreiche Teilnehmer erhält ein Zeugnis des WIFI gemäß Erlass des Bundesministeriums für Handel, Gewerbe und Industrie. | WIFI Zell am See | |
13.12.2023 | Skitouren: Ski - Bindung - Schuh! Was MUSS ich wissen Diese Schulung richtet sich an all jene Mitarbeiter:innen, die mit Skitouren zu tun haben. Ob im Einkauf, im Verkauf, in der Werkstatt oder in der Geschäftsleitung - alle sollten über die Normen und auch den nicht genormten Bereich im Skitourensegment Bescheid wissen. Die Teilnehmer:innen erhalten nach Abschluß eine Teilnahmebestätigung. Kosten (netto exkl. MWSt.): | Zell am See | |
18.12.2023 | Sportmonteur Rezertifizierung Mit dem WEBINAR „Sportmonteur:in Rezertifizierung“ wollen wir Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen ansprechen, die vor mehr als drei Jahren einen Prüfungskurs zur/zum „Sportmonteur:in für Skibindungen“ erfolgreich absolviert haben. (Geprüfte) Sportmonteur:innen haben stets die aktuell geltenden Aufklärungs- und Sorgfaltspflichten zu beachten und müssen sich bei ihrer Tätigkeit aus technischer als auch rechtlicher Sicht up-to-date halten. Daher haben wir im Rahmen der VSSÖ-Akademie ein kurzes Online-Modul entwickelt, um die regelmäßige Fortbildung zu erleichtern. Eine Auffrischung der Kenntnisse soll alle 3 Jahre erfolgen. Kosten (netto exkl. MWSt.): | Webinar via ZOOM |