VSSÖ
  • Home
    • Über den VSSÖ
    • Aktivitäten
    • Vorstand
    • Beitritt
    • Schreiben Sie uns
    • Datenschutzerklärung
    • Startseite
  • VSSÖ-Akademie
    • Gesamtübersicht
    • Alle Termine
    • Kurse WINTER
      • Sportmonteur Grundkurs
      • Sportmonteur Prüfungskurs
      • Sportmonteur Rezertifizierung
      • Skitouren: Ski – Bindung – Schuh / Was MUSS ich wissen
      • Bootfitting Grundkurs (Orange Level)
      • Bootfitting Prüfungskurs (Red Level)
      • Bootfitting Profikurs (Black Level)
    • Kurse FAHRRAD
      • Rennrad Fahrtechnik
      • Inhouse Rennrad Fahrtechnik
      • Fahrrad Grundlagen
      • E-Bike Grundlagen
      • E-Bike Technik
      • Bike Technik Support
      • Werkstattorganisation
      • Fahrrad und Recht
    • SPEZIALKURSE
      • Führungskräfte Seminar: Aktive Zukunftsgestaltung 2025
      • Hygiene im Sportartikelhandel
      • Der Nachhaltigkeitsdschungel
      • Regionales Marketing
      • Sport und Immunsystem
    • AGB’s VSSÖ Akademie
  • Service
    • Austria on Bike
    • Austria on Snow
    • ÖSFA – Sportfachmesse
    • Jobangebote
    • Prüfsiegel (SKI und RAD)
    • Fahrradübergabeformular
    • Bindungsaktion Schule
    • Bindungsaktion ÖSV
    • Downloads
  • Kommunikation
    • Blog
    • VSSÖ Presse
    • VSSÖ Lobbyingerfolge
    • VSSÖ auf Facebook
    • VSSÖ Sport News – YouTube
    • Feedback an den VSSÖ senden
    • Einloggen (Login)
    • Mein Profil bearbeiten
    • Registrieren
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Youtube

Kurse Winter

Kurse Fahrrad

Spezialkurse

Kurse für WINTERSPORT

SPORTMONTEUR FÜR SKIBINDUNGEN – GRUNDKURS

Der Grundkurs richtet sich an Lehrlinge, anlernendes Fachpersonal und MitarbeiterInnen des Sportfachhandels und Skiverleihs sowie Saisonarbeitskräfte. Ein selbstständiges Montieren und Einstellen der Funktionseinheit ist nur unter Aufsicht eines geprüften Sportmonteurs (Prüfungskurs) erlaubt.

Mehr Infos zum Grundkurs “Sportmonteur für Skibindungen”

zu den Terminen

SPORTMONTEUR FÜR SKIBINDUNGEN – PRÜFUNGSKURS

Voraussetzung für den Prüfungskurs ist ein abgeschlossener Grundkurs, der nicht länger als drei Jahre zurück liegt. Zusätzlich muss nach Abschluss des Grundkurses eine dreimonatige Praxis in einer Wintersportabteilung nachgewiesen werden. Mit der positiven Absolvierung des Prüfungskurses ist man berechtigt Montage und Einstellung der Funktionseinheit eigenständig durchzuführen.

Mehr Infos zum Prüfungskurs “Sportmonteur für Skibindungen”

zu den Terminen

SPORTMONTEUR Rezertifizierung

Der Kurs „Sportmonteur:in Rezertifizierung“ richtet sich an Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen, die vor mehr als drei Jahren einen Prüfungskurs zur/zum „Sportmonteur:in für Skibindungen“ erfolgreich absolviert haben.

Neue Trends und Entwicklungen beim Material, veränderte Vorgaben der Hersteller:innen und wichtige Veränderungen bei den ISO-Normen – es ist nicht leicht den Überblick zu behalten und up-to-date zu sein.

Daher haben wir im Rahmen der VSSÖ-Akademie ein kurzes Online-Modul entwickelt, um die regelmäßige Fortbildung zu erleichtern. Eine Auffrischung der Kenntnisse soll alle 3 Jahre erfolgen.

Mehr Infos zum Onlinekurs “Sportmonteur Rezertifizierung”

zu den Terminen

Skitouren: Ski – Bindung – Schuh
Was MUSS ich wissen?

Diese Schulung richtet sich an Personen, die mit Skitouren zu tun haben. Ob im Einkauf, im Verkauf, in der Werkstatt oder in der Geschäftsleitung – alle sollten über die geltenden Normen im stark wachsenden Skitourensegment Bescheid wissen. Die besondere Herausforderung im Skitouren-Bereich sind Skitouren-Bindungen und –Schuhe, die diesen Normen nicht entsprechen und trotzdem oder gerade deshalb sehr begehrt sind. Nicht-Wissen schützt nicht vor Haftung oder Reklamationen!

Wir geben einen exklusiven Einblick in die Materialentwicklung, die unterschiedlichen Normen und vor allem in die nicht genormten Bereiche im Skitourensegment und sind überzeugt, dass die Teilnehmer:innen nach dieser Schulung ihre Kund:innen gut beraten und damit vor Fehlkäufen und/oder Verletzungen wirkungsvoll schützen.

Mehr Infos zum Seminar Skitouren hier: Ski – Bindung – Schuh. Was muss ich wissen

zu den Terminen

SKISCHUHFITTING

Die Anpassung von den Sportgeräten “Skischuhe” ist eine Kernkompetenz des stationären Sportfachhandels (im Gegensatz zu Online). Mit diesen drei Schulungen, die in Kooperation mit der SIDAS Akademie durchgeführt werden, unterstützen wir jene Händler, die Mitarbeiter zu Spezialisten im Bereich Bootfitting ausbilden lassen möchten.

Mehr Infos über die drei Module, die sie zum Bootfitting Profi machen:

Für Einsteiger: Bootfitting Grundkurs (Orange Level)
Für Fortgeschrittene: Bootfitting Prüfungskurs (Red Level)
Für Profis: Bootfitting Profokurs (Black Level)

zu den Terminen

Kurse für FAHRRAD

Rennrad-Fahrtechnikschulung (mit Radweltmeister Roland Königshofer)

Für Verkaufs- und Werkstattpersonal aber auch Kunden ist dieser  3h Workshop in der Nähe von Baden bei Wien/Sooß/Weinberge eine Erweiterung ihrer Kompetenz und Vertiefung ihres Wissens im Bereich Rennrad.

Hier mehr Infos zu Rennrad Fahrtechnikschulung

zu den Terminen

Inhouse Rennrad-Fahrtechnikschulung (mit Radweltmeister Roland Königshofer)

Workshop für Kunden und Mitarbeiter!
Für Kunden: „Vom Rennradfahrer zum Radrennfahrer“.
Für Mitarbeiter: Erweiterte Kompetenz im Verkaufsgespräch!

Der ehemalige Radweltmeister Roland Königshofer vermittelt Skills im Umgang mit dem Straßenrennrad für mehr Performance, Sicherheit und Spaß.

Hier mehr Infos zur Inhouse Rennrad-Fahrtechnikschulung

zu den Terminen

FAHRRADTECHNIK GRUNDLAGENSCHULUNG

„Schulung für den prompten Praxiseinsatz“ – Anfänger, Lehrlinge und Quereinsteiger erhalten in zwei Tagen eine Schulung für den prompten Praxiseinsatz (mehr Infos hier).

zu den Terminen

E-BIKE GRUNDLAGENSCHULUNG

„Gut beraten ist besser verkauft“ – Verkaufs- und Werkstattpersonal erhält an einem Tag fundierte Sach- und Fachkenntnisse um den bereits vorinformierten Kunden besser beraten und informieren zu können (mehr Infos hier).

zu den Terminen

E-BIKE TECHNIK WORKSHOP

„Tipps und Tricks um Zeit zu sparen“ – Werksattpersonal und Personal mit handwerklichen Fähigkeiten erhält an einem sehr praxisorientierten Tag das nötige  Handwerkszeug um einfache Reparaturen vornehmen zu können und Zusatzverkäufe fachgerecht zu montieren. (mehr Infos hier).

zu den Terminen

FAHRRADTECHNIK SPEZIAL

Federgabel, Dämpfer, Laufradbau, Nexus Nabe: „Werkstattwissen mit Tiefgang“ – Werkstattpersonal mit Vorkenntnissen erhält an zwei praxisorientierten Tagen das nötige Wissen um die geNannten Teile reparieren oder auswechseln zu können (mehr Infos hier).

zu den Terminen

WERKSTATTOPTIMIERUNG

„gut, besser, professionell“ – Werkstattleiter, Shopleiter, Werkstattmitarbeiter, Verkaufspersonal mit “Werkstattberührung” erhalten bei diesem eintägigem Seminar das Wissen wie man alle Prozesse betreffend Fahrradreparaturen organisiert, wie man aus sicht der Werkstatt Arbeitsabläufe zeitlich optimiert und die Qualität der Werkstatt dadurch verbessert (mehr Infos hier).

zu den Terminen

FAHRRAD und RECHT

Aktuelles zum Thema Fahrrad wie ADR, Maschinenrichtlinie, Novellierung der StVO u.v.m. erfährst du im Rahmen dieser Schulung.

zu den Terminen

SPEZIALKURSE

Führungskräfte Seminar: Aktive Zukunftsgestaltung 2025

Wir befinden uns in chaotischen und unüberblickbaren Zeiten. Eine Krise jagt die nächste, Prognosen aller Art fallen in den Bereich des „Kaffeesudlesens“.

Zum heutigen Tag wissen wir nicht, ob wir unsere alte „Normalität“ wieder erlangen werden, oder uns auf eine neue „Realität“ einstellen werden müssen.

Dies verleitet normalerweise dazu, zuzuwarten. Unsicherheit führt zu Angst, Angst zu Passivität. Wenn wir das zulassen, dann sind wir nur noch Passagier auf einer ungewissen Reise in die Zukunft, freilich mit einem unbekannten Reiseziel.

Daher ist es das Gebot der Stunde, in die Rolle des „Piloten“ zu schlüpfen und die Zukunftsgestaltung selbst in die Hand zu nehmen. Wir lassen uns bei unseren Aktivitäten vom Gedanken „revolutionär denken, evolutionär handeln“  leiten.

Mehr Infos zu diesen Führungskräfteseminar hier: Aktive Zukunftsgestaltung 2025

zu den Terminen

Hygiene im Sport- und Fahrradfachhandel (Webinar von hybrid8)

Dieses Webinar dient zur Vermittlung von grundlegendem Verständnis von Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren), Infektionen, dem Immunsystem und wie man dieses Wissen mit diversen Hygienemaßnahmen im Sportfachhandel umsetzen kann.

Die wichtigsten INHALTE:

  • Welche Hygienemaßnahmen sind im Sportfachhandel besonders wichtig?
  • Wie setzt man diese in die Praxis für den optimalen Schutz für MitarbeiterInnen und KundInnen um?
  • Wo ist die Grenze zwischen passenden Maßnahmen und „zu viel des Guten“?

Mehr Infos zu dem Webinar finden sie hier: Hygiene im Sport- und Fahrradfachhandel

zu den Terminen

E-Learning mit SPORTSELLA

Gemeinsam mit unserem Partner sportsella haben wir bereits vor einigen Jahren die Plattform sportsella.at ins Leben gerufen. Darauf findest  Du von der ADR-Schulung bis hin zum Outdoorprofi viele verschiedene Online-Schulungen.

zu den Trainings

Die WARENWIRTSCHAFT – der Kompass im Unternehmen

Warenwirtschafts-Systeme sind „state of the art“ aber nur so gut, wie man als Händler damit arbeitet. Wie ich mein Unternehmen operativ und strategisch steuern kann, zeigen wir dir in diesem Seminar.

Hier finden Sie mehr über das Seminar “Die Warenwirtschaft – der Kompass im Unternehmen”

zu den Terminen

Lehrberuf “SPORTGERÄTEFACHKRAFT”

Sportgerätefachkräfte sind für die technischen Arbeiten rund um Sportgeräte aller Art und für Beratung von Kundinnen und Kunden und den Verkauf im Sportartikelfachhandel zuständig.

Sie montieren, warten und reparieren Sportgeräte, wie z. B. Skier, Fahrräder, Trainings- und Fitnessgeräte, Rollerskates.

Im Handel beraten Sportgerätefachkräfte Kundinnen und Kunden über Eigenschaften, Einsatzmöglichkeiten und die sichere Anwendung sowie die Pflege von Sportgeräten und verkaufen diese. Das Anpassen der Geräte an die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden gehört ebenfalls zu den Tätigkeiten.

Noch mehr Infos hier …

zu den Details

Covid-19 SICHERHEITSSCHULUNG (online)

Die Covid-19 Sicherheitsschulung demonstriert, dass der österreichische Sportfachhandel die Sicherheit seiner Kund:innen ernst nimmt und alle Mitarbeiter:innen bestens informiert und ausbildet.

Diese Schulung ist nicht verpflichtend, doch sind die Inhalte maßgeblich, um die gesetzlichen Aufklärungs-, Schutz- und Sorgfaltspflichten einhalten zu können.

Kund:innen sollen über die erfolgte Covid-19 Sicherheitsschulung informiert werden und sich dadurch im Sportfachhandel besonders sicher aufgehoben fühlen. Ein klarer Vorteil für jedes Unternehmen!

Maßgeschneiderte (Kurz-)Schulungen auf Anfrage. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen – office@vsso.at

Quick-Links

Aktivitäten
Beitritt
Schreiben Sie uns
Datenschutzerklärung

 

VSSÖ-Akademie
Fahrrad Ordertage
Prüfsiegel
Downloads

 

Impressum
Newsletter-Anmeldung
Einloggen (Login)
Mein Profil bearbeiten

VSSÖ

Eschenbachgasse 11
1010 Wien
Austria

+43 (0)1 587 36 33 24
office(a)vsso.at

© 2023 Copyright - VSSÖ
Nach oben scrollen

Um diese Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten, werden gerätespezifische Informationen in Cookies gespeichert. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OKEinstellungenmehr erfahren...

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung